Hand in Hand für den Fortschritt
Um den wissenschaftlichen Fortschritt zu beschleunigen, setzen wir auf Zusammenarbeit. Dafür bündeln wir unsere Expertise, Ideen und Ressourcen mit denen von vielseitigen Experten. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern suchen wir Lösungen für die größten medizinischen Herausforderungen der Welt. Dies erstreckt sich auf alle Stufen des Entwicklungsprozesses – von der Grundlagenforschung über die Arzneimittelentwicklung bis hin zu neuen Lösungsansätzen für die Versorgung.
Jedes Jahr drohen hunderttausende wissenschaftliche Ansätze und
potenzielle Arzneimittelkandidaten regelrecht zu „versanden“ – sie
werden nicht weiterverfolgt. Damit weltweit Patienten besser versorgt
werden können, müssen die besten Ideen in Medikamente überführt und
für die zugänglich gemacht werden, die auf sie angewiesen sind. Wie
das funktioniert? Im Beitrag
wird’s erklärt.
Wissenschaftliche Kooperationen in Deutschland
Als forschendes BioPharma-Unternehmen betrachten wir Forschung und Entwicklung als essentiellen Faktor für den Fortschritt in der Gesundheitsversorgung. Dazu investieren wir nicht nur in eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte, sondern engagieren uns auch in regionalen und europäischen wissenschaftlichen Initiativen. Als Mitglied in Spitzenclustern fördern wir wissenschaftliche Projekte zwischen Industrie, Start-up-Unternehmen und Hochschulen und tragen zur Stärkung der wissenschaftlichen Bedeutung von Cluster-Regionen (z. B. dem BioRN-Biotech-Cluster in der Rhein-Neckar-Region) bei.
So sind wir als Gründungsmitglied im Vorstand der „Health Axis Europe“ zur Vernetzung der Wissenschaft in Europa mit den regionalen Schwerpunkten Cambridge, Maastricht, Leuven und Heidelberg (Rhein-Neckar-Region) aktiv.
Bei der Teilnahme an der Europäischen IMI-Initiative, einer Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und der Europäischen Pharmaindustrie, besteht das Ziel darin, neue Medikationen in Europa schneller verfügbar zu machen. AbbVie ist hier mit einem zweistelligen Millionenbetrag beteiligt. Dadurch helfen wir aktiv mit, die von der EU priorisierten Gesundheitsthemen voranzubringen.
Daneben gibt es viele direkte Vereinbarungen mit wissenschaftlichen Institutionen. So verleiht AbbVie den Ernst-Wiethoff-Preis für wegweisende klinische Forschung an junge Wissenschaftler und Promotionspreise an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Um Deutschlands Zukunft als Wissenschaftsstandort zu gewährleisten, unterstützen wir Deutschlandstipendien u.a. an den Universitäten Mannheim und München.