Als führendes BioPharma-Unternehmen engagieren wir uns dafür, das Leben von Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen zu verbessern.
Mit jeder neuen Entdeckung verstehen wir ein Stück mehr die Unterschiede zwischen Patient*innen – selbst, wenn sie dieselbe Diagnose erhalten haben – und können so zunehmend individualisierte Ansätze für immunologische Erkrankungen entwickeln. Weltweit werden über eine Million Menschen mit immunvermittelten Erkrankungen mit unseren Therapien behandelt.
Wir bauen auf unserer fundierten Expertise und unserer langjährigen Tradition in der Immunologieforschung auf, um die Krankheitsbilder immer besser zu verstehen, einen patientenorientierteren Prozess für die Forschung und Entwicklung zu schaffen und Lösungen für vielfältigere Patientengruppen anzubieten. Unsere fortschrittlichen Technologien unterstützen eine umfangreiche Pipeline mit Arzneimitteln für einige der komplexesten immunologischen Erkrankungen. Unsere Forschungsschwerpunkte sind u. a.:
Auslöser von Erkrankungen verstehen
Mit Hilfe modernster Verfahren wie dem molekularen Profiling von Patientenproben oder dem Einsatz künstlicher Intelligenz erweitern wir unser Verständnis für Erkrankungen über alle Erkrankungsstadien hinweg.
Zielgerichtete Arzneimittelforschung
Von der Beschreibung der Erkrankung durch Diagnostik hin zum neuesten Ansatz der Arzneimittelforschung. Mithilfe molekularer Profile gewinnen wir Aufschluss über den genetischen Zusammenhang der Erkrankung und entwickeln auf dieser Basis Therapien.
Höhere Erfolgschancen in der Arzneimittelforschung
Entwicklung weiterer humaner präklinischer Modellsysteme wie iPSC, Organoide und „Disease-on-a-Chip", Tools wie CRISPR sowie modernster immunologischer, bildgebender und rechnergestützter Ansätze zur Förderung von Innovationen bei der Identifizierung, der Validierung, dem Benchmarking und der Priorisierung von Zielstrukturen bzw. Therapieansätzen.
Immuntoleranz induzieren
Wir verfolgen die biologischen Hintergründe der Immuntoleranz, anstatt die pathologische Immunaktivität zu unterdrücken.
Plattformen zur Arzneimittelverabreichung
Investitionen in zielgerichtete Plattformen zur Arzneimittelverabreichung, die so konzipiert sind, dass ein potenter Wirkstoff genau in die richtigen Zellen und/oder das richtige Gewebe verabreicht wird oder auch gelangt. Dazu zählen bispezifische Antikörper, Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Plattformen, Ansätze mit niedermolekularen Verbindungen, RNA-Therapeutika und In-situ-Zellreprogrammierung.
Wir unterstützen Menschen mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen in den Bereichen Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie dabei, ein erfülltes Leben möglichst ohne Einschränkungen durch ihre Erkrankung zu führen.
DE-IMM-240328