Umwelt und Nachhaltigkeit

Die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit haben für uns einen sehr hohen Stellenwert – sowohl innerhalb als auch außerhalb von AbbVie. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen uns dabei.


 

Unsere wissenschaftsbasierten Ziele zur Emissionsreduzierung

Um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, haben wir uns ambitionierte Ziele zur Emissionsreduzierung gesetzt, die im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen. Unsere Ziele, die von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert wurden, sind:

 

Bis 2030

  • Reduzierung der gesamten CO2-Emissionen (Scope 1 und Scope 2) um 42 % gegenüber dem Basisjahr 2021
  • Ziel: 100%ige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien

 

Bis 2027

  • Sicherstellen, dass über 79,1 % der Lieferanten (nach Emissionen, die eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Investitionsgüter sowie vorgelagerten Transport und Vertrieb abdecken) wissenschaftlich fundierte Ziele haben

Wenn wir jetzt Maßnahmen ergreifen, um [die Auswirkungen des Klimawandels] einzugrenzen, können wir unsere langfristige Resilienz und Nachhaltigkeit bei der Unterstützung von Patient*innen auf lange Sicht sicherstellen

Azita Saleki-Gerhardt
Executive Vice President, Operations, AbbVie

Gesetzte Ziele erreichen 

Wir haben im ersten Jahr erhebliche Fortschritte im Hinblick auf unsere neuen wissenschaftsbasierten Ziele gemacht und eine Reihe von Projekten zur Energieeffizienz und Dekarbonisierung umgesetzt, die uns dabei unterstützen. Ergebnisse dieser Projekte:

ENERGIEEFFIZIENZ

Wir haben weltweit den Einsatz von Elektro- und Hybridfahrzeugen in unserem Fuhrpark ausgebaut und in Ladestationen für Elektrofahrzeuge an unseren Standorten investiert.

Wir haben unsere Ausgaben für Erdgas und Strom gesenkt, indem wir die Herstellung eines Vorgängerprodukts an unserem Standort in North Chicago eingestellt haben.

DEKARBONISIERUNG

An unserem Standort in Lüttich haben wir eine Photovoltaiksolaranlage installiert, die bis zu einem Drittel des jährlichen Strombedarfs am Standort decken kann, wodurch die jährlichen Treibhausgasemissionen um ca. 120 t gesenkt werden.

EMISSIONEN
15,6
%
weniger CO2Emissionen (Scope 1 und 2 – marktbasiert) gegenüber dem Basisjahr 2021

ABFALL
92
%
Abfallumleitung (exklusive gemietete Büros)

ENERGIE
42,7
%
mehr Strom aus erneuerbaren Energien

INNOVATION
13
genehmigte Initiativen unserer Mitarbeiter*innen im Rahmen unseres Programms für Nachhaltigkeitsinnovationen

UMWELTVERANTWORTUNG
20
%
Reduzierung von gefährlichen und ungefährlichen Abfällen bereits über unserem Ziel für 2024.

LIEFERANT*INNEN
23 
%
unserer wichtigsten Lieferant*innen haben wissenschaftsbasierte Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen festgelegt

VERKEHR
Über 3.000
Elektro- und Hybridfahrzeuge werden an unseren Standorten weltweit eingesetzt
SCHWERPUNKTBEREICHE

EIN ECHTER UNTERSCHIED

Unseren ESG-Maßnahmenbericht lesen

Unser ESG-Maßnahmenbericht beschreibt den Fortschritt bei der Erfüllung unserer ESG-Verpflichtungen. Lade unseren aktuellen Bericht herunter, um zu erfahren, welchen Unterschied wir 2022 bewirkt haben.

DE-ABBV-240807