An unseren deutschen Standorten wird geforscht, produziert und vermarktet. Zudem werden Ideen für die Gesundheitsversorgung von morgen entwickelt und in die Tat umgesetzt.
AbbVie ist in Deutschland mit seinem Hauptsitz in Wiesbaden, einem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen und einem Hauptstadtbüro in Berlin vertreten. Das forschende BioPharma-Unternehmen deckt hierzulande alle Schritte der Wertschöpfungskette ab: Von der Forschung über die Entwicklung und Produktion bis hin zur Vermarktung von innovativen Arzneimitteln. 3.000 Mitarbeiter*innen arbeiten in Deutschland jeden Tag dafür, einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
Doch auch über die Bereitstellung von Medikamenten hinaus engagiert sich AbbVie Deutschland für Patient*innen und für die Gesundheitsversorgung. Gemeinsam mit starken Partnern unterstützen wir wegweisende Initiativen oder rufen diese ins Leben.
Vom Neroberg bis zum Kurhaus, von der Marktkirche bis zum Rheinufer - wir fühlen uns zuhause in Wiesbaden. Deswegen haben wir hier seit über 30 Jahren unseren Hauptsitz. Seit Januar 2014 befindet sich unser Gebäude in der Wiesbadener Innenstadt. Die Bürolandschaft bricht ganz bewusst mit herkömmlichen Raumkonzepten und bietet ein innovatives und kreatives Arbeitsumfeld. Die Arbeitsweise ist geprägt von Teamwork, Freiräumen und einer offenen Führungskultur.
Von Wiesbaden aus werden unternehmensübergreifende Funktionen ausgeübt und die Geschäftsaktivitäten in Deutschland koordiniert. Dabei bietet Wiesbaden als Landeshauptstadt Hessens die Möglichkeit, ein starkes regionales Netzwerk mit Partnern aus Politik und Wirtschaft aufzubauen.
Seit über 135 Jahren haben wir unseren Standort in Ludwigshafen und sind tief in der Metropolregion Rhein-Neckar verwurzelt. Innerhalb des globalen AbbVie-Netzwerks nimmt Ludwigshafen als Forschungs- und Produktionsstandort eine zentrale Rolle ein. Über 2.000 Mitarbeiter*innen sind hier beschäftigt und decken die gesamte Bandbreite der Medikamentenentwicklung und -produktion ab.
Ludwigshafen ist der zweitgrößte Forschungsstandort von AbbVie, über 1.000 Forscher*innen arbeiten hier an innovativen Therapien. Der Fokus der AbbVie-Forschung liegt auf Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf, zum Beispiel Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Krebserkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems.
Ludwigshafen ist das globale Kompetenzzentrum für die Erforschung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems, mit Schwerpunkten auf Alzheimer und Parkinson. Sowohl chemisch-synthetische Substanzen (sogenannte Small Molecules) als auch komplexe biologische Wirkstoffe wie Antikörper werden am Standort entwickelt.
Dabei ermöglicht die räumliche Nähe von Forschung, Entwicklung und Produktion eine sehr enge und erfolgreiche Zusammenarbeit. Weitere Informationen zur Forschung bei AbbVie erhältst du hier.
Informationen zum Verhalten bei Störfällen an unserem Standort in Ludwigshafen nach der Störfallverordnung findest du hier.
In Ludwigshafen werden Tabletten und Autoinjektoren für den Weltmarkt produziert und verpackt. Für 100 Länder werden am deutschen Standort Medikamente hergestellt. Zudem ist der Standort das globale Kompetenzzentrum für die Schmelzextrusion (MELTREX), eine Technologie, die die Herstellung von Arzneiformen mit schwerlöslichen Wirkstoffen ermöglicht.
Seit 2013 befindet sich im Herzen Berlins das deutsche AbbVie Hauptstadtbüro. Als forschendes BioPharma-Unternehmen ist AbbVie Deutschland ein Innovationstreiber im Gesundheitssystem und ein bedeutender Arbeitgeber in der Branche. Das Hauptstadtbüro im Herzen Berlins ermöglicht es uns, in den wichtigen Dialog mit politischen Akteuren zu treten. Die Kolleg*innenen im Hauptstadtbüro diskutieren Zukunftsfragen des Gesundheitssystems, fungieren als Themenexpert*innen und vertreten die Interessen des Unternehmens transparent.
Du möchtest an der Seite von 3.000 deutschen Mitarbeiter*innen mit deinen Ideen und deinem Engagement zur AbbVie-Mission beitragen? Du kannst dich online über unsere Tätigkeitsfelder informieren oder direkt auf die Suche nach passenden Stellenangeboten gehen.
Du möchtest uns erst noch besser kennenlernen? Erfahre mehr darüber, was uns bewegt.
DE-ABBV-230425
Du kommst hier zu einer Webseite, die nicht von AbbVie kontrolliert wird. Mit der Schaltfläche "Ja, externe Seite betreten" kannst du die AbbVie-Webseite verlassen. Links, die dich von den weltweiten AbbVie-Webseiten führen, stehen nicht unter der Kontrolle von AbbVie, und AbbVie ist nicht für den Inhalt einer solchen Webseite oder für weitere Links von dieser Webseite verantwortlich. AbbVie stellt dir diese Links nur als Annehmlichkeit zur Verfügung. Die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass AbbVie die verlinkte Seite befürwortet.