Jedes Jahr werden Millionen Menschen durch Bewegungsstörungen und bestimmte andere neurologische Erkrankungen infolge einer Fehlfunktion des Nervensystems beeinträchtigt. Mit konsequenter Forschung in der Neurologie wollen wir Erkenntnisse für krankheitsmodifizierende Therapieansätze erlangen, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen machen sollen.
AbbVie setzt sich konsequent dafür ein, Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und Lösungen für Patient*innen und Angehörige sowie Pflegekräfte und Ärzt*innen bereitzustellen. Das Neuroscience-Portfolio von AbbVie umfasst zugelassene Therapien und eine starke Pipeline für neurologische und psychische Erkrankungen, u. a. Alzheimer, Migräne, Parkinson, bestimmte Spastiken und Angststörungen.
Mit den Neuroscience-Discovery-Standorten in Cambridge, Massachusetts (USA) und Ludwigshafen sind wir optimal für die neurowissenschaftliche Forschung aufgestellt.
Im Kampf gegen Erkrankungen des zentralen Nervensystems
Wir forschen unter anderem an neuen Therapien gegen Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson und Migräne und setzen uns für die Behandlung von Morbus Parkinson im fortgeschrittenen Stadium und Migräne in verschiedenen Ausprägungen ein.
Mit unserer Forschung wollen wir ein tiefergehendes Verständnis der biologischen Mechanismen erlangen, die neurodegenerativen Erkrankungen zugrunde liegen. An unseren Kompetenzzentren in den USA und in Deutschland – dem ‚Foundational Neuroscience Center‘ in Massachusetts und dem ‚Center of Excellence for Research of Central Nervous System Disorders‘ in Ludwigshafen arbeiten wir an der Entwicklung von Arzneimitteln, die nicht nur die Symptome behandeln, sondern das Fortschreiten der Erkrankung stoppen sollen.
Unser Ziel ist es, neue therapeutische Ansätze zu entwickeln, die einen echten Unterschied im Leben von Patient*innen machen können. Derzeit prüfen wir eine Reihe von Wirkstoffen in frühen und späteren Phasen der klinischen Entwicklung, die bei Erkrankungen eingesetzt werden könnten, von denen Millionen Menschen weltweit betroffen sind.
Die Belastung durch neurologische Erkrankungen kann unüberwindbar erscheinen. Aber dieser Eindruck motiviert uns, einige der größten Herausforderungen anzugehen und mögliche Lösungen zu erarbeiten, die den Menschen als Ganzes berücksichtigen.
DE-NEUR-240089