Unsere Verantwortung

Please scroll down for content in English

Veuillez faire défiler la page vers le bas pour accéder au contenu en français


Erklärung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

AbbVie ist überzeugt von der sozialen Verantwortung von Unternehmen und davon das Richtige zu tun, nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für die Welt, in der wir leben. AbbVie setzt sich für sichere und faire Arbeitsbedingungen ein, bei den eigenen Mitarbeiter*innen, in den Bereichen, in denen unsere Produkte verkauft werden und auch bei den Partnern in unserer Lieferkette. AbbVie hat eine globale Richtlinie gegen Menschenhandel und Sklaverei in Lieferketten und toleriert keine Verstöße gegen Menschenrechte und Umweltverpflichtungen, wie sie im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschrieben sind. Daher führt AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG (AbbVie Deutschland) strukturierte Risikobewertungen durch, um potenzielle Risiken von Verletzungen von Menschenrechten und Umweltverpflichtungen zu bewerten und zu adressieren. Gegebenenfalls stellt AbbVie Deutschland, basierend auf der Analyse, geeignete und wirksame Abhilfe- und Präventivmaßnahmen zur Verfügung, um Risiken oder Verstößen innerhalb der Lieferkette und der eigenen Geschäftstätigkeit von AbbVie zu begegnen.

Der Verhaltenskodex von AbbVie legt unsere Selbstverpflichtung fest, unser Geschäft mit den höchsten ethischen Standards zu führen und alle Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Mitarbeiter*innen von AbbVie weltweit zertifizieren jährlich den Verhaltenskodex von AbbVie. Der Verhaltenskodex für Lieferanten von AbbVie erklärt AbbVies Erwartungen an Lieferanten. Unsere Lieferanten dürfen sich, wie im LkSG dargelegt, nicht an illegalem Verhalten beteiligen, Menschenrechtsverletzungen begehen oder Umweltverpflichtungen missachten. Dies wurde in einem deutschen Nachtrag zum Verhaltenskodex für Lieferanten von AbbVie hinzugefügt.

Das AbbVie-Beschwerdeverfahren ermöglicht Mitarbeiter*innen und externen Personen, auf Menschenrechts- und Umweltrisiken und Verletzungen von Menschenrechten oder Umweltpflichten hinzuweisen, die durch die wirtschaftliche Tätigkeit der AbbVie Deutschland im eigenen Geschäftsbereich oder bei einem direkten oder indirekten Lieferanten verursacht werden. Darüber hinaus schult die AbbVie Deutschland ihre Mitarbeiter*innen und Führungskräfte mit direkter Verantwortung für alle im LkSG definierten Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf die Minderung von Risiken innerhalb der Lieferkette.

Unser Engagement und unsere Maßnahmen sind in der LkSG-Grundsatzerklärung dokumentiert und werden in unseren Jahresberichten kontinuierlich aktualisiert. Bei AbbVie setzen wir die höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Sicherheit, Compliance und Leistung. Wir arbeiten kontinuierlich weiter daran, unsere Prozesse und Verfahren zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt zu verbessern.

 


Jahresberichte zum LkSG


Informationen zum LkSG Beschwerdeverfahren

Die Schaffung eines Umfelds, in dem Mitarbeiter*innen Fragen und Bedenken äußern können, hilft uns, unser Engagement für ethisches Verhalten voranzutreiben. Wir haben Systeme und Prozesse eingerichtet, durch welche Mitarbeiter*innen von AbbVie Deutschland und Externe Fragen stellen, Bedenken äußern und mutmaßliche oder tatsächliche Verstöße gegen unseren Kodex, unsere Richtlinien, Verfahren, Gesetze und Vorschriften melden können, ohne dabei Angst vor Benachteiligung oder Bestrafung haben zu müssen. Wir bieten dafür ein globales Helpline-Portal, welches 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche verfügbar ist. Hinweise bezüglich unserer Sorgfaltspflichten gemäß des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) können schriftlich oder telefonisch eingereicht werden. Mitarbeiter*innen von AbbVie Deutschland können LkSG-bezogene Hinweise auch direkt über ihr lokales Management, die Personalabteilung, den Betriebsrat, Sicherheit und Umwelt (EHS), Office of Ethics and Compliance (OEC), die Rechtsabteilung oder das Human Rights Office (HRO) einreichen.

Wähle den Link für weitere Informationen zu unserem AbbVie LkSG-Beschwerdeverfahren.


English Version
Version française

DE-ABBV-240815