In unseren Schwerpunktbereichen bauen wir unsere Arbeit auf einem tiefgreifenden Verständnis der Biologie und des bisher ungedeckten medizinischen Bedarfs von Patient*innen auf, um erstklassige Medikamente und Lösungen für zahlreiche Erkrankungen und Beschwerden zu entwickeln.
Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf bestimmte Kerntherapiebereiche, in denen wir über nachgewiesene Kompetenzen verfügen und noch mehr Potenzial sehen, die Behandlungsmöglichkeiten für Erkrankungen und Beschwerden zu verbessern. Dazu zählen Onkologie, Immunologie, Neurologie, Augenheilkunde, ästhetische Medizin und andere Bereiche mit bisher ungedecktem medizinischem Bedarf.
Wir bauen auf unserer fundierten Expertise und unserer langjährigen Tradition in der Immunologieforschung auf, um neue Krankheitsgebiete zu erforschen, einen patientenorientierteren Prozess für die Forschung und Entwicklung zu schaffen und Lösungen für vielfältigere Patientengruppen anzubieten.
Wir bauen auf unser tiefgreifendes Verständnis der menschlichen Biologie und modernste Forschungstechnologien, um neue Wege zu finden, das Leben von Menschen mit einer Krebserkrankung zu verbessern. Unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse haben bereits großen Einfluss auf die Behandlung von Blutkrebs. Nun nutzen wir unser Wissen auch für die Erforschung solider Tumore.
Unsere Wissenschaftler*innen verfolgen konsequent das Ziel, die Versorgungsstandards bei neurologischen Erkrankungen und Störungen zu verbessern. Wir forschen nach innovativen, krankheitsmodifizierenden Lösungen, um einigen der häufigsten und schwerwiegendsten Erkrankungen die Stirn zu bieten – von Parkinson, Alzheimer und anderen Bewegungsstörungen bis hin zu Angststörungen, Migräne und Spastik nach Schlagfanfall.
Mit unserem innovativen Portfolio und unserer Pipeline voller neuer Erkenntnisse wollen wir die Sehkraft erhalten und Erblindung verhindern. Im Mittelpunkt steht bei uns die Verbesserung des Versorgungsstandards für mehrere Krankheitsbereiche, vom vorderen bis zum hinteren Bereich des Auges und vom Glaukom bis hin zu chronischen Netzhauterkrankungen.
Wir entwickeln Produkte und Technologien, die die ästhetische Medizin voranbringen. Unser Forschungsteam für ästhetische Medizin sucht umfassende, evidenzbasierte Lösungen und beschleunigt deren Entwicklung. Der Fokus liegt dabei auf neuartigen Indikationen, verbesserten Technologien für die Arzneimittelverabreichung und optimierten Patientenergebnissen.
Neben unseren Kernbereichen konzentriert sich unsere Forschung auch auf Infektionserkrankungen wie Hepatitis C, HIV, Pneumologie, Endokrinologie und therapeutische Neurotoxine. In diesen Bereichen ist ein breites Spektrum an wissenschaftlicher Expertise durch eine gemeinsame Vision miteinander verbunden: Wir sind überzeugt, dass wichtige und wirksame neue Entdeckungen für einige dieser Patient*innen erreichbar sind.
DE-ABBV-240780