Von der Erfindung der ersten Antihistamin-Augentropfen bis hin zur Erforschung komplexer Augenerkrankungen.
Erblindung und Verlust der Sehkraft betreffen weltweit mehr als eine Milliarde Menschen. Seit unserer ersten Entdeckung im Jahr 1948 bei Allergan (heute Teil von AbbVie) haben unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Forschung zu Augenerkrankungen und Therapien für den vorderen und hinteren Bereich des Auges Pionierarbeit geleistet. Heute bauen wir unsere Arbeit auf unserem breiten und vielfältigen Portfolio mit Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen der Netzhaut und Erkrankungen der Augenoberfläche auf. Wir untersuchen die genetischen Grundlagen für bestimmte Erkrankungen, um innovative Arzneimittel zur Verringerung der Behandlungsbelastung für die Betroffenen bereitzustellen.
Mike Robinson, M.D.
VP Clinical Development, Ophthalmology
Jedes Jahr wird aufgrund von Alterung und Lebensgewohnheiten bei mehr Menschen eine Erkrankung diagnostiziert, die das Sehvermögen bedroht. Unser solider Forschungs- und Entwicklungsansatz zielt darauf, die Versorgungsstandards für verschiedene Krankheitsgebiete zu verbessern, um einen echten Unterschied für die Betroffenen zu machen.
Unsere Forschung mit Schwerpunkt auf dem ungedeckten medizinischen Bedarf treibt eine innovative Pipeline mit Therapien voran, deren Ziel es ist, das Sehvermögen zu erhalten, zu schützen und eine Erblindung zu verhindern. Unsere Forschungsschwerpunkte sind unter anderem:
Verbesserung der Standards für alle
Wir erweitern unser Verständnis biologischer Prozesse sowie der genetischen Grundlagen von Erkrankungen, um die Arzneimittelforschung in der Augenheilkunde zu beschleunigen.
Neue Ansätze finden
Wir fördern Innovationen für lang wirkende therapeutische Ansätze durch Wirkmechanismen, Retard-Formulierungen oder Gentherapien, um die Behandlungslast zu reduzieren.
Zusammenarbeit bei Innovationen
Wir arbeiten unternehmensweit mit unseren Kolleg*innen zusammen, um wissenschaftliche Möglichkeiten zur Innovation in den Bereichen Onkologie, Immunologie und Neurologie zu entdecken. Dadurch erschließen wir das Wissen über gemeinsame Krankheitswege.
Modernste Bildgebung
Wir verwenden modernste bildgebende Verfahren zur Überwachung der Krankheitsprogression und zur therapeutischen Intervention, um die Übertragung von Laborwissenschaft in die klinische Praxis zu beschleunigen.
Strategische Zusammenarbeit
Wir schließen uns mit innovativen Partnern zusammen, die unsere Stärken, Kompetenzen und unser Engagement in der Augenheilkunde ergänzen. Beispielsweise mit REGENXBIO im Bereich der chronischen Netzhauterkrankungen.
Wir sind auf einige der komplexesten Augenerkrankungen spezialisiert, darunter:
DE-OPHTH-240080
Entdecke die Karrieremöglichkeiten bei uns.
Du kommst hier zu einer Webseite, die nicht von AbbVie kontrolliert wird. Mit der Schaltfläche "Ja, externe Seite betreten" kannst du die AbbVie-Webseite verlassen. Links, die dich von den weltweiten AbbVie-Webseiten führen, stehen nicht unter der Kontrolle von AbbVie, und AbbVie ist nicht für den Inhalt einer solchen Webseite oder für weitere Links von dieser Webseite verantwortlich. AbbVie stellt dir diese Links nur als Annehmlichkeit zur Verfügung. Die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass AbbVie die verlinkte Seite befürwortet.