28. Juni 2024


300 „Helfende Hände“ im Doppeleinsatz: AbbVie sorgt für neuen Glanz in Kita und Grundschule

Bereits zum 14. Mal sind AbbVies „Helfende Hände“ im Einsatz, um soziale Einrichtungen tatkräftig zu unterstützen. In diesem Jahr waren die freiwilligen Helfer*innen besonders gefordert, denn erstmals wurde gleich an zwei Standorten geschliffen, geschraubt und gewerkelt.


  • Zwei Aktionstage, zwei Standorte, 150 fleißige Mitarbeiter*innen
  • Neuer Anstrich und neue Spielgeräte für die Kindertagesstätte Heilig Geist  
  • Pausenhof und Schulgarten derLudwigshafenerGoetheschule hergerichtet 
  •  Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck dankbar für „unermüdlichen Einsatz“ 

Alle Jahre wieder ist das AbbVie-Projektteam der „Helfenden Hände“ gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen auf der Suche nach sozialen Einrichtungen, die Unterstützung brauchen. Vielerorts fehlen das Geld und die Manpower, um dringend benötigte Reparaturen, Renovierungen oder kleinere Neubauten zu stemmen. Hier braucht es „Helfende Hände“, die sich mit ehrenamtlicher Arbeit für die gute Sache einsetzen. Seit vielen Jahren ist AbbVie im Rahmen der globalen AbbVie „Week of Possibilities“ regelmäßig im Einsatz: 2022 wurde beispielsweise der Robinson Spielplatz im Maudacher Bruch erneuert, im vergangenen Jahr wurde die Jugendfarm Ludwigshafen-Pfingstweide renoviert. „Dieses Jahr haben wir uns besonders viel vorgenommen“, sagt AbbVie-Geschäftsführer für die Arzneimittelherstellung und -distribution Martin Gastens. „Deshalb freue ich mich, dass sich 150 Mitarbeiter*innen engagiert haben, um an zwei Tagen, an zwei Standorten anzupacken: der Kindertagesstätte Heilig Geist und der Goetheschule im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof.“ 


Mit 50 Holzpaletten ist viel möglich…

Die Katholische Kindertagesstätte Heilig Geist bietet bis zu 85 Kindern einen Ort der Vielfalt, an dem sie sich wohlfühlen, spielen können und gut betreut werden. 2014 wurde die Bewegungskita kernsaniert – nun stand eine Auffrischung an. „In den Innenräumen haben wir viele Malerarbeiten durchgeführt, zum Beispiel im Eingangsbereich, im Treppenhaus und den Umkleiden“, erklärt Florian Klöckner, der gemeinsam mit Patricia Pino, Julia Kühnel, Manuel Schneider und Martina Süß das Projektteam der „Helfenden Hände“ bildet. 

Und auch im Außenbereich gab es viel zu tun: Mit 50 von AbbVie gesponserten Holzpaletten wurde eine Erlebniswand errichtet, Palettensofas gebaut und ein Lattenzaun gezimmert. Zudem wurde für die Schildkröten der Kita ein neues Gehege geschaffen und das Spielhaus, an dem der Putz ein wenig bröckelte, mit einem frischen Weiß grundiert. Nun können die Kinder selbst tätig werden und das Spielhaus bunt bemalen. Darüber hinaus wurden viele Spielgeräte neu lackiert und vom Gelände zahlreiche Disteln entfernt. „Renovierungsarbeiten bringen natürlich immer den Glanz wieder ein bisschen zurück. Aber es ist besonders schön, dass wir für die Kinder auch einige zusätzliche Möglichkeiten zum Spielen schaffen konnten“, so AbbVie-Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung Thomas Merdan. 

Neu und mehr und Feuerwehr

Eine Woche nach dem produktiven Besuch in der Kita Heilig Geist folgte der zweite Einsatz der „Helfenden Hände“. Auch in der Ludwigshafener Goetheschule standen Malerarbeiten an – die Flure wurden neu gestrichen. Im Außenbereich bauten die AbbVieMitarbeiter*innen zwei neue Picknickbänke sowie einen Steinweg. Der bereits vorhandene Steinkreis wurde vom Moos befreit und die übers Gelände verteilten Pflanzkörbe zusammengestellt, um den Kindern mehr Raum zum Spielen zu schaffen. Auch die Bäume auf dem Schulgelände haben nun mehr Raum, nachdem sie von ihren Betonpflanzringen befreit wurden. 20 Mülleimer erstrahlen in neuem Glanz ebenso wie zahlreiche Spielgeräte und ein Handlauf. Der Boden des Schulgeländes lädt nun dank einer kreativen Bemalung zu Hüpfspielen ein. Und der Schulgarten kann endlich wieder richtig genutzt werden, nachdem er hergerichtet und aufgeforstet worden ist. 

Das Engagement der „Helfenden Hände“ beschränkt sich jedoch nicht auf den handwerklichen Einsatz. Den Schüler*innen der Goetheschule durften sich noch über ein besonderes Highlight freuen: die AbbVie-Werkfeuerwehr. „Wir haben mit den Kindern einen Ausflug in den Ebertpark gemacht, wo sie die Fahrzeuge von außen und innen besichtigen und sogar selbst ein bisschen löschen konnten“, berichtet Florian. 


Oberbürgermeisterin ist „unheimlich dankbar“

Das Engagement von AbbVie weiß auch Jutta Steinruck zu schätzen. Sie setzt sich seit Jahren leidenschaftlich für das Projekt ein und war auch dieses Mal wieder vor Ort. „Als Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen bin ich beeindruckt von der kontinuierlichen Unterstützung, in diesem Jahr zum 14. Mal, die AbbVie unserer Stadt seit vielen Jahren bietet. Das anhaltende Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Aktion 'Helfende Hände' ist bemerkenswert und zeugt von einer tiefen Verbundenheit mit unserer Stadt und ihren Bedürfnissen – in diesem Jahr für unsere kleinsten Mitmenschen. Für den unermüdlichen Einsatz für das Wohl unserer Stadtgesellschaft bin ich AbbVie unheimlich dankbar." 

In diesem Video gibt es ein paar Eindrücke vom Einsatz an den beiden Aktionstagen

300 "Helfende Hände" im Doppeleinsatz
300 "Helfende Hände" im Doppeleinsatz

Chantal Braun
Corporate Communication Manager
[email protected]


Ein forschendes BioPharma-Unternehmen

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.