Ludwigshafen, 01. Juni 2024


Doppelwechsel der Geschäftsführung bei AbbVie Deutschland

Dr. Martin Gastens ist zum 1. Juni 2024 neuer Geschäftsführer für den Bereich Arzneimittelherstellung und -distribution und zudem Arbeitsdirektor bei AbbVie Deutschland. Er folgt auf Dr. Christian Maurer, der nach vier Jahren eine neue Rolle im globalen AbbVie-Netzwerk übernimmt. Auch funktional wechselt Gastens in den Bereich Operations und verantwortet als Vice President PDS&T (Product Development, Science & Technology) Parenteral Drug Product ein international arbeitendes Team. 

Seine bisherige Rolle als Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei AbbVie Deutschland übernimmt ab sofort Dr. Thomas Merdan. Er wurde gleichzeitig zum Vice President Biologics Drug Product Development ernannt und leitet eine an mehreren Standorten agierende Entwicklungs-Organisation.

Beide sind seit über 15 Jahren bei Abbott/AbbVie beschäftigt und tief im Unternehmen verwurzelt. AbbVie ging 2013 aus Abbott hervor. Gemeinsam mit Lennaert Rijken, Marketing und Vertrieb (Commercial) Pharma, Emilie Demare Diet, verantwortlich für Allergan Aesthetics, und Scott Reents, Chief Financial Officer, bilden Merdan und Gastens die Geschäftsführung der deutschen Landesgesellschaft von AbbVie. 

2007 startete Gastens seine Karriere beim Unternehmen Abbott in der Qualitätssicherung der Produktion in Ludwigshafen. 2010 wechselte er in die Forschung und Entwicklung und hatte dort unterschiedliche Führungspositionen inne. Um einen neuen Bereich für die Entwicklung biologischer Arzneimittel aufzubauen, wechselte er 2015 für knapp vier Jahre in die USamerikanische Unternehmenszentrale nahe Chicago. In Ludwigshafen wurde er 2022 zum Vice President Biologics Drug Product Development ernannt. Als Vice President PDS&T ist er nun Teil des erweiterten globalen Operations Führungsteams. Gastens ist Biologe und promovierte in medizinischer Mikrobiologie an der Universität Düsseldorf. Vor seiner Tätigkeit bei AbbVie war er für die Entwicklung von Zelltherapien am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen verantwortlich

„Der Standort Ludwigshafen blickt auf eine erfolgreiche Historie zurück“, so Gastens. „Mit seinen über 2.000 Mitarbeiter*innen leistet er einen großen Beitrag zur Erforschung und Herstellung von Arzneimitteln. Das ist nur mit enger Zusammenarbeit zwischen den Bereichen möglich: Von der Forschung bis hin zur Arzneimittelherstellung und -distribution möchte ich diesen Zusammenhalt weiterhin fördern und stärken – für Patient*innen weltweit.“ 

Dr. Thomas Merdan kam 2004 als Laborleiter für parenterale Formulierungen zu Abbott in Ludwigshafen. Anschließend wechselte er in den Hauptsitz des Unternehmens nach Lake County, USA, um ein Team aufzubauen, das das therapeutische Potenzial von RNA (Ribonucleic Acid/Ribonukleinsäure) im Bereich der Onkologie erforschte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 2008 arbeitete er in verschiedenen globalen Projektmanagementfunktionen, in denen er beispielsweise mehrere Biologika-Projekte in der Früh- und Spätphase weltweit leitete. Im Jahr 2013 wechselte er in den Bereich Operations und leitete die Arzneimittelherstellung von festen oralen Darreichungsformen. Im Jahr 2016 wechselte er zurück in den Bereich Forschung und Entwicklung und übernahm die Leitung der Formulierungs- und Prozessentwicklung für biologische Arzneimittel. Zuletzt war Merdan als Senior Director für die Entwicklung von Biologika in Ludwigshafen verantwortlich. Als Vice President Biologics Drug Product Development ist er nun Teil des globalen Führungsteams der Arzneimittelentwicklung. Merdan hat an der PhilippsUniversität Marburg Pharmazie studiert und promovierte dort in Pharmazeutischer Technologie.

Über 1.000 Forscher*innen in Ludwigshafen leisten einen wichtigen Beitrag, um mit innovativen Therapien das Leben von Patient*innen zu verbessern“, sagt Merdan. „In allen Bereichen der Arzneimittelentwicklung engagieren wir uns Tag für Tag, um Patient*innen einen schnellen Zugang zu den Arzneimitteln zu sichern. Dabei bieten die räumliche Nähe und enge Zusammenarbeit mit der Produktion entscheidende Vorteile, die wir auch zukünftig als Erfolgsfaktor sehen. Das zeigen auch die umfangreichen Investitionen in alle Bereiche des Standortes.“ 



Sebastian Wachtarz
Director Government & Public Affairs
[email protected]
+49 611 1720-4086


Ein forschendes BioPharma-Unternehmen

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.