Wiesbaden, 11. Dezember 2023
Das forschende und herstellende BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland ist erneut mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet worden. Dabei schaffte es AbbVie zum mittlerweile fünften Mal ganz nach oben aufs Treppchen innerhalb der Chemie- und Pharma-Branche.
Mit dem Preis würdigen die Initiatoren Handelsblatt und EuPD Research Sustainable Management Unternehmen in Deutschland für herausragende Leistungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Auszeichnung basiert auf einem umfassenden Audit: Bewertet werden Strategie und Struktur des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie einzelne Angebote zur psychischen Gesundheit, medizinischen Vorsorge, Suchtprävention und Wiedereingliederung. AbbVie erzielte in nahezu allen Kategorien Bestbewertungen.
Wir sind sehr stolz über die erneute Auszeichnung“, sagte Dr. Martin Gastens, Geschäftsführer für den Bereich Forschung und Entwicklung bei AbbVie Deutschland. „Der Award bestätigt unser langjähriges Engagement für die Gesundheit der Menschen – und zwar nicht nur mit unseren innovativen Therapien, sondern auch innerhalb der Belegschaft.“ Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist in der Unternehmensstrategie fest verankert und wird von einem interdisziplinären Arbeitskreis aus Geschäftsführung, Personalabteilung, Betriebsräten, Betriebsärzt*innen und weiteren Funktionen gesteuert. Zudem bekommen Führungskräfte bei AbbVie regelmäßige Schulungen zu Gesundheitsthemen und haben im Rahmen ihrer Zielvereinbarungen auch Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Teams.
Überzeugt hat AbbVie insbesondere im Bereich der Prävention von Arbeitsunfähigkeit und der begleiteten Wiedereingliederung. „Fällt bei uns jemand längerfristig aus, suchen wir bereits nach zwei Wochen das Gespräch“, erklärt der leitende Betriebsarzt Dr. Andreas Erb. „Wir schauen dann gemeinsam, ob und wie wir unterstützen können.“ Auch eine mögliche Auswirkung der Erkrankung auf die Berufstätigkeit prüfen wir frühzeitig. So könnte man im Fall der Fälle bereits Anpassungen vornehmen, zum Beispiel hinsichtlich einer ergonomischen ArbeitsplatzAusstattung. Um die Arbeitsfähigkeit möglichst lange zu erhalten, setzt das Unternehmen auf vielseitige Angebote – in Präsenz und auf digitalem Wege. Neben Yoga und Fitnesskursen gibt es spezielle Vorsorgeuntersuchungen und individuelle medizinische Check-ups. Auch eine Gesundheits-App rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und guter Schlaf befindet sich im Portfolio.
Neben der körperlichen steht auch die mentale Gesundheit der Mitarbeiter*innen im Fokus. „Wir warten nicht, bis jemand die Diagnose Depression oder Burnout bekommt,“ so Erb. „Stattdessen wollen wir die Achtsamkeit für Frühwarnsignale erhöhen, Risiken rechtzeitig erkennen und mit verschiedenen Maßnahmen gezielt gegensteuern.“ Hierzu zählen Angebote wie die lösungsorientierten Kurzinterventionen, die das Unternehmen vor kurzem von einem externen Partner evaluieren ließ. Das Programm funktioniere nicht nur inhaltlich und hilft den betroffenen Personen, sondern senkt nachweislich auch die Ausfalltage, so Erb. Falls eine psychologische Unterstützung notwendig sein sollte, können innerhalb weniger Tage Plätze für die Kurzintervention vermittelt werden. Im Schnitt warten Patient*innen in Deutschland derzeit bis zu 15 Monate auf eine qualifizierte psychologische Behandlung.
Besonders erfreut zeigt sich Dr. Andreas Erb über die Akzeptanz unter den Mitarbeiter*innen: „Wir haben früh und regelmäßig über die mentale Gesundheit geredet – mit großer Rückendeckung der Geschäftsführung und des Betriebsrates. Das hat geholfen, Bedenken abzubauen und offen mit dem Thema umzugehen.“ Das belegen nicht nur die Rückmeldungen aus den regelmäßigen Gesundheitsumfragen, sondern auch die außergewöhnlich hohe Quote an männlichen Teilnehmern bei den Maßnahmen.
Für die kommenden Jahre will AbbVie sein Angebot noch stärker an der Demografie und der längeren Lebensarbeitszeit ausrichten: „Wir wollen altersgerechte Gesundheitschecks einführen, die Maßstäbe setzen, und auch unsere Programme individueller ausrichten“, sagt Erb. Zudem strebe man eine ISO-Zertifizierung im Bereich des Gesundheitsmanagement im Unternehmen an. Die nächste Teilnahme am Corporate Health Award ist erst wieder in einigen Jahren geplant: „Wir wollen uns die Zeit nehmen, Verbesserungsvorschläge fundiert anzuschauen und uns so gezielt weiterentwickeln.“
Der Corporate Health Award ist die renommierteste Auszeichnung in Deutschland für exzellentes Corporate Health Management. Die Bewerber erhalten im Anschluss der Online-Qualifizierung ihren eigenen Deutschland-Benchmark im Branchenvergleich. Unternehmen mit mehr als 50 Prozent Zielerreichung im zugrundeliegenden Corporate Health Evaluation Standard erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den somit geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expertenbeirat jährlich über die Gewinner des Awards. Mehr Informationen: www.corporate-health-award.de
AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.
AbbVie Deutschland
Mainzer Str. 81
65189 Wiesbaden
[email protected]
AbbVie Care
Leben mit CED
PSOUL - Das Magazin über, mit und ohne Schuppenflechte
Neurodermitis wen juckts
PARKOUR - Das Parkinson-Magazin
AbbVie Deutschland auf YouTube
Du kommst hier zu einer Webseite, die nicht von AbbVie kontrolliert wird. Mit der Schaltfläche "Ja, externe Seite betreten" kannst du die AbbVie-Webseite verlassen. Links, die dich von den weltweiten AbbVie-Webseiten führen, stehen nicht unter der Kontrolle von AbbVie, und AbbVie ist nicht für den Inhalt einer solchen Webseite oder für weitere Links von dieser Webseite verantwortlich. AbbVie stellt dir diese Links nur als Annehmlichkeit zur Verfügung. Die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass AbbVie die verlinkte Seite befürwortet.