Ludwigshafen, 27. Juni 2025

Helfende Hände, flinke Füße: AbbVie mit vollem Körpereinsatz für die gute Sache

AbbVies „Helfende Hände“ krempeln wieder die Ärmel hoch. In diesem Jahr erstrahlt die Grund- und Förderschule an der Blies in neuem Glanz.

  •  Neue Wege, neue Bauten, neuer Anstrich
  • Mehr als 150 freiwillige Helfer*innen packen mit an
  • Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck lobt „kontinuierliches Engagement“

Auf manche Dinge ist Verlass: Einmal im Jahr finden in Ludwigshafen die Festspiele statt, einmal im Jahr wird das Rheinuferfest gefeiert und einmal im Jahr sind die „Helfenden Hände“ in der Week of Possibilities im Einsatz. Bereits zum 15. Mal hilft AbbVie, wo in direkter Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. In diesem Jahr folgte man dem Ruf der Grund- und Förderschule an der Blies. 
„Gemeinsam mit der Stadt Ludwigshafen haben wir uns für diesen Einsatz entschieden, weil der Bedarf hoch war und sowohl die Anzahl an Einzelprojekten als auch die Größe des Schulgeländes optimal für uns waren“, erklärt AbbVie-Geschäftsführer für die Arzneimittelherstellung und -distribution Marco Fröhlich. Denn auch in diesem Jahr meldeten sich wieder zahlreiche Mitarbeiter*innen freiwillig: „Mehr als 150 Kolleg*innen haben sich angemeldet – dies zeigt die Begeisterung unserer Mitarbeiter*innen, unsere Community zu unterstützen“, so Marco. Die To-Do-Liste war in der Tat lang…


DIY: Sofas und Hotels

An zwei Aktionstagen wurden unter anderem Palettensofas für den Schulhof gezimmert, ein Insektenhotel errichtet und ein Sandkasten neu aufgefüllt. Um zukünftig schlammige Schuhe auf dem Weg ins Lehrerzimmer und den Schulcontainer zu vermeiden, wurden zudem zwei Wege gepflastert. Im Außenbereich haben die ehrenamtlichen Helfer*innen überflüssige Hecken entfernt, viele Kübel bepflanzt und Baumstammsitze erneuert.

„Insgesamt haben wir an 36 verschiedenen Stationen gehämmert, gewerkelt und geschwitzt“, so Florian Klöckner, der gemeinsam mit Patricia Pino, Julia Kühnel, Manuel Schneider und Martina Süß das Projektteam der „Helfenden Hände“ bildet. 

Die Pinsel wurden ebenfalls geschwungen: „Mit Unterstützung von zwei professionellen Malern haben wir Räume, Flure, Garderoben, Mülleimer und Spielgeräte wie Schaukeln oder Klettergerüste gestrichen.“


Farbenfrohe Sicherheit

Die Schule an der Blies bietet 700 Schüler*innen sowie 45 Lehrkräften Platz, die sich zukünftig über ein freundlicheres Ambiente freuen können. „Mit ein bisschen Farbe sieht die Welt gleich ganz anders aus“, so AbbVie-Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung Thomas Merdan. „Und manchmal dient ein kräftiges Blau, Rot oder Grün sogar der Sicherheit.“ Auf dem Schulgelände an der Blies gibt es einen Feuerwehrsammelplatz für den Fall eines Alarms. Die „Helfenden Hände“ haben diesen nun mit farbigen Inseln eingeteilt, sodass jede Klasse gleich weiß, wo sie sich im Notfall sammeln muss. Auf diese Weise können sich die Lehrer*innen schnell einen Überblick verschaffen, ob alle Kinder da sind.


„Wer Verantwortung übernimmt, verändert etwas“

Den beiden Aktionstagen am 17. und 24. Juni sind in der Vergangenheit bereits zahlreiche andere vorausgegangen. Seit 2008 zeigt AbbVie im Rahmen der globalen Week of Possibilities rund um den Erdball in vielen verschiedenen Ländern vollen Körpereinsatz, wenn sozialen Einrichtungen Geld oder Manpower fehlt, um dringend benötigte Reparaturen, Renovierungen oder kleinere Neubauten zu stemmen. Eng begleitet wird das Engagement seit langem von Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die sich ebenfalls leidenschaftlich für das Projekt einsetzt.

Auch in diesem Jahr ließ sie es sich nicht nehmen, den „Helfenden Händen“ persönlich ihren Dank auszusprechen: „Wer Verantwortung übernimmt, verändert etwas – und genau das tut AbbVie seit vielen Jahren. Die Mitarbeitenden zeigen mit ihrer freiwilligen Unterstützung, wie gelebtes Miteinander aussehen kann. Dass ein Unternehmen sich so kontinuierlich für unsere Stadt engagiert, ist keine Selbstverständlichkeit – umso mehr verdient es unseren Dank und unsere Anerkennung.“



Impressionen vom jüngsten Einsatz der „Helfenden Hände“ gibt’s hier im Video:

Das Projektteam Helfende Hände 2025
Helfende Hände, flinke Füße: AbbVie mit vollem Körpereinsatz für die gute Sache
Helfende Hände, flinke Füße: AbbVie mit vollem Körpereinsatz für die gute Sache

Hanna Topolanek 
Corporate Communication Support
[email protected]


Ein forschendes BioPharma-Unternehmen

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.