Ludwigshafen, 01. April 2023
Dr. Martin Gastens wird zum 1. April 2023 neuer Geschäftsführer für den Bereich Forschung und Entwicklung bei AbbVie Deutschland. Er folgt auf Dr. Hendrik von Büren, der nach mehr als 20 Jahren bei AbbVie (zuvor Abbott) in den Ruhestand geht. Gastens übernimmt die Geschäftsführung zusätzlich zu seiner Rolle als Vice President Biologics Drug Product Development, in der er ein globales Team in Ludwigshafen und an vier weiteren AbbVieStandorten in den USA leitet.
Gemeinsam mit Olaf Weppner, Sprecher der Geschäftsführung und verantwortlich für Marketing und Vertrieb sowie, Dr. Christian Mauerer, Arzneimittelherstellung und -distribution, und Viviane Petermann, Allergan Aesthetics, bildet Gastens künftig die Geschäftsführung der deutschen Landesgesellschaft von AbbVie.
2007 startete Martin Gastens seine Karriere beim Unternehmen Abbott, aus dem 2013 AbbVie hervorging, in der Qualitätssicherung der Produktion in Ludwigshafen. 2010 wechselte er in die Forschung und Entwicklung und hatte dort unterschiedliche Führungspositionen inne. Um einen neuen Bereich für die Entwicklung biologischer Arzneimittel aufzubauen, wechselte er 2015 für knapp vier Jahre in die US-amerikanische Unternehmenszentrale nahe Chicago. In Ludwigshafen wurde er 2022 zum Vice President Biologics Drug Product Development ernannt und ist damit Teil des globalen Führungsteams im Bereich der Arzneimittelentwicklung. Gastens ist Biologe und promovierte in medizinischer Mikrobiologie an der Universität Düsseldorf. Vor seiner Tätigkeit bei AbbVie war er für die Entwicklung von Zelltherapien am Herz- und Diabeteszentrum NRW verantwortlich.
Fast alle innovativen Medikamente, mit denen AbbVie das Leben von Patientinnen und Patienten verbessern möchte, tragen auch ‘Ludwigshafener Handschrift‘. Das macht mich überaus stolz“, sagt Gastens. „Um diesem Anspruch langfristig gerecht zu werden, ist es mein Ziel, unseren Forschungs- und Entwicklungsstandort kontinuierlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus steht für mich auch die enge Zusammenarbeit mit allen Geschäftsbereichen der deutschen Landesgesellschaft im Fokus.“
Ludwigshafen ist der zweitgrößte Forschungs- und Entwicklungsstandort von AbbVie, über 1.000 Forscher*innen arbeiten hier an innovativen Therapien. Der Fokus der AbbVie-Forschung liegt auf Bereichen mit hohem medizinischem Bedarf, zum Beispiel Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Krebserkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems. Mit seiner Forschung trägt AbbVie neben der Entwicklung dringend benötigter Arzneimittel auch direkt zur Stärkung der deutschen Wirtschaft bei und generiert in Deutschland rund 410 Millionen Euro an Wertschöpfung.* Die F&E-Aktivitäten von AbbVie generieren zudem insgesamt 2.800 Arbeitsplätze auf dem deutschen Arbeitsmarkt.*
Der Beitrag von AbbVie zur deutschen Wirtschaft wurde vom WifOR Institute basierend auf dem Geschäftsjahr 2021 ermittelt.
Julia Heinz
Senior Corporate Communication Manager
[email protected]
Fabian Liboschik
Lead Communication Ludwigshafen
[email protected]
AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.
AbbVie Deutschland
Mainzer Str. 81
65189 Wiesbaden
[email protected]
AbbVie Care
Leben mit CED
PSOUL - Das Magazin über, mit und ohne Schuppenflechte
Neurodermitis wen juckts
PARKOUR - Das Parkinson-Magazin
AbbVie Deutschland auf YouTube
Du kommst hier zu einer Webseite, die nicht von AbbVie kontrolliert wird. Mit der Schaltfläche "Ja, externe Seite betreten" kannst du die AbbVie-Webseite verlassen. Links, die dich von den weltweiten AbbVie-Webseiten führen, stehen nicht unter der Kontrolle von AbbVie, und AbbVie ist nicht für den Inhalt einer solchen Webseite oder für weitere Links von dieser Webseite verantwortlich. AbbVie stellt dir diese Links nur als Annehmlichkeit zur Verfügung. Die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass AbbVie die verlinkte Seite befürwortet.