29. August 2023


Temedica entwickelt in Kooperation mit AbbVie Deutschland einen digitalen Begleiter für Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Das Münchner Health-Insights-Unternehmen Temedica gibt die Entwicklung der digitalen Patient*innenbegleiter-App "Tami" bekannt. Die App entsteht in Kooperation mit AbbVie Deutschland und richtet sich an die rund 400.000 von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) Betroffenen in Deutschland. Tami soll die Nutzer*innen unterstützen, ihren Alltag besser zu bewältigen und ermöglicht ihnen personalisierte Einblicke in ihren jeweiligen Erkrankungsverlauf. Dabei bietet Tami den Nutzer*innen eine Vielzahl an Funktionen, unter anderem die Möglichkeit, einzelne Symptome und deren Langzeitentwicklung zu erfassen sowie mögliche Einflussfaktoren zu erkennen.

Durch die Anbindung von Temedicas Real-World Evidence Plattform „Permea“ an die Tami-App, wird Tami kontinuierlich mit wertvollen Erkenntnissen angereichert, die sich aus der Verknüpfung relevanter gesundheitsbezogener Daten ergeben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt DSGVO-konform. Durch Tami erhalten Patient*innen somit direkten Zugang zu relevanten Informationen rund um ihren individuellen Krankheitsverlauf, mögliche Einflussfaktoren und therapieunterstützende Maßnahmen. Die durch Tami und Permea gesammelten Daten und die daraus entstehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse, können dazu beitragen, ein ganzheitliches Verständnis für die Versorgungsrealität von CEDPatient*innen in Deutschland zu erlangen.

Gloria Seibert, Gründerin & Chief Executive Officer bei Temedica, sagt:

Gemeinsam mit AbbVie bündeln wir unsere Stärken und Expertisen, um eine bestmögliche digitale Lösung für Patient*innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu entwickeln. Nicht selten sind Betroffene mit einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome konfrontiert, die im Alltag eine große Belastung darstellen können. Mit der Tami-App und Erkenntnissen aus unserer Real-World Evidence Plattform “Permea” tragen wir dazu bei, den Alltag der Betroffenen zu erleichtern und ermöglichen ihnen eine digitale Begleitung gemäß ihren persönlichen Bedürfnissen und ihres Krankheitsverlaufs.“

Tino Seidel, Director Patient Engagement bei AbbVie Deutschland, betont:

Als Unternehmen im Bereich der Gesundheitsversorgung sind wir bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen. Die Zusammenarbeit mit Temedica und die Nutzung neuartiger Erkenntnisse aus ihrer Real-World Evidence Plattform „Permea“ sind für uns ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Durch die Integration wertvoller Erkenntnisse in die Tami-App ermöglichen wir CED-Patient*innen eine personalisierte Unterstützung und Zugang zu relevantem Wissen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.”

Temedica und AbbVie Deutschland arbeiten nach modernsten medizinischen sowie technologischen Maßstäben. Um sicherzustellen, dass Tami den Bedürfnissen der PatientInnen entspricht und einen echten Mehrwert bietet, arbeiten Temedica und AbbVie Deutschland gemeinsam mit Patient*innen an der App und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Die App steht kostenfrei zur Verfügung.


Kathrin Kuntz
Communication Manager Rheumatologie/Gastroenterologie
[email protected]


Ein forschendes BioPharma-Unternehmen

AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. Unsere Mission ist es, innovative Therapien zu erforschen und bereitzustellen, um die medizinischen Herausforderungen von heute und morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben der Menschen machen – über verschiedene Therapiegebiete hinweg: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik. In Deutschland ist AbbVie an seinem Hauptsitz in Wiesbaden und seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit 50.000 und in Deutschland rund 3.000 Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.de. Besuchen Sie unsere Profile auf Facebook oder LinkedIn. Unter www.abbvie-care.de finden Sie umfangreiche Informationen zu den Therapiegebieten, in denen AbbVie tätig ist.