Arzneimittelentwicklung und -produktion: Die Schmelzextrusion (MELTREX®-Technologie)
Durch das in Ludwigshafen entwickelte Meltrex®-Produktionsverfahren lassen sich auch aus schwer löslichen Wirkstoffen Tabletten und weitere orale Darreichungsformen herstellen. Als „schwer lösliche Wirkstoffe“ werden Moleküle bezeichnet, die ohne spezielle Formulierungstechnologien nicht vom Magen-Darm-Trakt in das Blut und damit an ihren Bestimmungsort gelangen können.
Hergestellt werden diese Medikamente in meterlangen Extruder-Linien, die technisch sehr komplex sind und mehrere Prozesse in sich vereinen: Die Bestandteile werden aufgeschmolzen, gemischt, geknetet, entgast, homogenisiert, zu Extrudatlinsen geformt und abgekühlt. Anschließend werden diese Linsen zermahlen, mit Zusatzstoffen vermischt und zu Tabletten verpresst. So hergestellte Arzneimittel sind in einigen Fällen besonders temperaturstabil und können ungekühlt gelagert werden. Innerhalb des globalen AbbVie-Netzwerks nimmt Standort Ludwigshafen nicht zuletzt auch als Kompetenzzentrum für die Schmelzextrusion eine wichtige Rolle ein.